Gartentips
Hochbeetaufbau - Befüllung
Für die Befüllung des Hochbeetes gilt generell:
Das Füllgut wird nach oben hin immer feiner.
Zuerst den Boden mit einem "Mausgitter" auslegen um Wühlmäuse im Hochbeet zu verhindern.
- ca. 25 cm dicker ‚Holzkern’ ganz unten – das sind Äste, Zweige, Strauchabfälle oder auch Wurzelstöcke. Mit etwas Erde bedecken.
- ca. 10 - 15 cm dicke Schicht mit Häckselgut. Dünne Äste oder ganz klein geschnittenes Holz.
- ca. 10 - 15 cm verrotteter Stallmist oder Pferdemist. Kann auch durch halb verrotteten Kompost ersetzt werden oder andere organische Abfälle.
- ca. 20 cm Grobkompost oder Erde.
- zum Schluß mit Muttererde und zusätzlicher Komposterde randvoll anfüllen. ( FZ-Gartenerde )
- ca. 25 cm dicker ‚Holzkern’ ganz unten – das sind Äste, Zweige, Strauchabfälle oder auch Wurzelstöcke. Mit etwas Erde bedecken.
Suche: